
Oft münden die Erwartungen in Projekte zweier sehr unterschiedlicher Kulturen rasch in Enttäuschung, wenn die erwartete Wirkung ausbleibt. Martin Haiderer kennt aus seiner langjährigen Erfahrung in der Planung und Umsetzung von CSR-Programmen die Parameter der Wirkstärke: Denn auch betriebliche Partnerschaften fußen auf Vertrauen, Offenheit und der Bereitschaft, sich ernsthaft aufeinander einzulassen. Die gemeinsamen Aktionen müssen dynamisch wachsen. Sie müssen gut in die Wertschöpfungskette integrierbar sein und zu der Organisationskultur passen. Standardisierte Reflexionsschleifen berücksichtigen zudem die unterschiedlichen Rollenerwartungen und erlauben Korrekturen in der praktischen Umsetzung. So können nachhaltige Kooperationen effizient gelingen.